Um das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Klasse und damit auch die Identifikation mit dieser Schule zu stärken, wurden Schwerpunktklassen im Jahrgang 5 eingeführt.

Der Schwerpunkt wird in zwei zusätzlichen Stunden innerhalb der Klasse unterrichtet und nicht benotet. Er ist an zwei oder drei Fächer angebunden und wird gemeinsam oder im Wechsel von den entsprechenden Fachlehrkräften erteilt, die dafür jeweils eine Stunde angerechnet bekommen.

Die Kinder müssen bei der Wahl des Schwerpunktes keine besonderen Voraussetzungen erbringen. Der normale Pflichtunterricht findet entsprechend der Stundentafel statt. Dadurch kommt es auch nicht zu Schwierigkeiten, wenn Neuzugänge in die Klasse kommen. Ziel ist keinesfalls die Ausbildung besonderer Experten, sondern die Klassengemeinschaft soll durch die gemeinsame Arbeit an besonderen Projekten gestärkt werden. In diesen Schwerpunkten werden die Unterrichtsmethoden zum selbstständigen Lernen, ein spezieller Schwerpunkt dieser Schule, verstärkt trainiert.

Es gibt eine Forscher-Klasse (angelehnt an die Naturwissenschaften), eine Europa-Klasse (angelehnt an die Fächer Englisch und Erdkunde), eine Fitness-Klasse (angelehnt an die Fächer Biologie und Sport) und eine Kreativklasse (angelehnt an die Fächer Musik, Kunst und Deutsch).

Das tatsächliche Angebot von Schwerpunktklassen richtet sich jeweils nach den zur Verfügung stehenden Lehrkräften.