You are currently viewing Projekttage an der WvS „Nachhaltigkeit“ 05.-06.02.2024

Projekttage an der WvS „Nachhaltigkeit“ 05.-06.02.2024

Kleidung der Menschen der Erde

In einem Workshop durften die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs – ganz nach Harry Potter – mal „selbst“ die Nadel „schwingen“.

Es wurden Duftkissen genäht, gehäkelt, mit Stoffresten Topflappen gewebt und selbst Wolle gesponnen.

Die Kinder fanden heraus, wie schwierig es ist, Textilien herzustellen.

Dies hat ihnen u. a. gezeigt, wie wichtig der eigene Umgang mit Kleidung ist und der sorgfältige Umgang ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Klimaschutz sein kann.

Vielen Dank, Frau Piquardt, für die „Reise“ in die Welt der Stoffe, Fäden und Nadeln.

Müllsammelaktion

Wir wollten an unserem 1. Projekttag erforschen, wieviel Müll an unserer Schule entsteht und haben uns auf die Suche gemacht, ob er umweltgerecht entsorgt wird.
Leider mussten wir feststellen, dass in vielen Ecken unseres Schulgebäudes und auch auf den Höfen viel Abfall zu finden ist. Da müssen wir in unseren Augen besser werden.
Wir haben den von uns produzierten Müll dokumentiert und uns über die große Menge sehr erschrocken.

Am zweiten Tag wollten wir uns dann mit der Schönheit und Vielfalt unseres Planeten beschäftigen und haben uns im Sealife von den Farben und Formen unserer Unterwasserwelt und Flusslandschaften berauschen lassen- wunderschön…

Unser Fazit:
Wir Menschen sollten unsere Natur hegen und pflegen und unbedingt Müll vermeiden.

Wie "fair "ist eine Tafel Schokolade?

„Fair“? Nein… das hat nichts mit Fußball oder Sport zu tun.

Auch bei Schokolade gibt es den Begriff „fair“.

Der 5. Jahrgang hat mit Frau S. Meyer Schokoladenpralinen „gezaubert“.

Dafür reicht ein Wasserkocher, Pralinenförmchen, eine kleine Schüssel mit Löffel und 100 g Puderzucker, 100 g Kakao und 200 ml Kokosöl. Knusperflocken geben den richtigen „Crunch“.

Es hat eine schokoladige Reise und wir haben noch gelernt, wie wir mit gekaufter Fair-Trade-Schokolade den Bauern helfen können.öl